Lignum Sachwert Edelholz AG – Anleger können ihr Geld in Wälder und Holz investieren. Es gibt Direktinvestments, Aktien, Zertifikate, Anleihen oder auch Genussrechte. Neben der Verbraucherzentrale warnen auch Finanzexperten vor Waldinvestments ohne genaue Prüfung.
Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht hat mit einer Entscheidung vom 17. März 2016 das öffentliche Angebot von Vermögensanlagen der Lignum Sachwert Edelholz AG aus Berlin untersagt.
Das Verbot gilt solange bis die Lignum Edelholz AG für Ihre Produkte im Bereich der Vermögensanlagen jeweils einen Prospekt veröffentlicht, der den gesetzlichen Bestimmungen entspricht. Der Prospekt muss auch von der BaFin abgesegnet werden.
Die Vermögensanlagen „Nobilis-Rent“, „NobilisPriva“ und „NobilisVita“ der Lignum Sachwert Edelholz AG sind von der aktuellen BaFin-Entscheidung betroffen.
Lignum Sachwert Edelholz AG – Anbieter von Waldinvestments
Die Lignum Sachwert Edelholz AG ist Teil der Lignum Holding GmbH. Nach eigenen Angaben des Unternehmens betreibt die Lignum Holding GmbH über seine 100%ige Tochter, die Bulgarische Betriebsstätte Lignum Holding GmbH, den Anbau von Edelholz auf einer Fläche von 2.910ha und 160 Aufforstungen. Zur Pflanzgutproduktion sollen 3 Baumschulen mit insgesamt 48 ha gehören.
Die Lignum Sachwert Edelholz AG betreut über Ihren „nobilis-Vertrieb“ 5.000 Kunden und 130 Vertriebspartner (Stand 30.09.2015). Das Konzern-Vermögen der Lignum Management GmbH soll nach vorläufigem Stand zum 31.12.2014 EURO 103 Millionen betragen. Der Vermögenswert der Aufforstungen soll EURO 81 Millionen, das Kapital von „nobilis-Käufern“ und weiteren Investments EURO 65 Millionen ergeben. Bei 420 Beschäftigten im Jahr 2015 soll das Eigenkapital des Konzerns bei EURO 19 Millionen liegen.
In der Firmenphilosophie des Unternehmens wird „der angebotene Vermögensbaustein Europäisches Edelholz … (als) dauerhafte Vermögens- und Ertragssicherheit jenseits der Kapitalmarkt-Risiken“ beworben.
Lignum Sachwert Edelholz AG – Prospektpflicht
Seit Beginn des Jahres 2016 gilt nach dem Kleinanlegerschutzgesetz auch für den Direktvertrieb von Finanzanlagen eine Prospektpflicht.
Vertriebsunternehmen bewerben die Lignum nobilis–Vermögensanlage in Edelholz als Investment mit Inflationsschutz und hoher Rendite. Die LIGNUM Edelholz Investitionen AG stellt mögliche Renditen von bis zu 10,8% in Aussicht.
Waldinvestment – Edelholz Investment
Das Handelsblatt spricht bei Waldinvestments von hohen Unwägbarkeiten und fragwürdigen Renditeversprechen. Auch die Verbraucherzentralen Bremen, Hamburg, Baden-Württemberg und Schleswig-Holstein kritisieren, dass bei „vielen Geldanlagen, mit denen sich der Umwelt- und Klimaschutz unterstützen lässt, Anbieter nur unzureichend auf das Risiko des Totalverlustes hinweisen. Nach einer Untersuchung der Verbraucherzentrale verschwiegen Anbieter in über 75% ihrer Flyer, auf über 60% der Zeichnungsscheine und in ca. 55% ihrer Kurzprospekte das Totalverlustrisiko des jeweiligen Anlageprodukts.
Von einigen Anbietern werden die spezifischen Risiken des Waldinvestments verschwiegen. Es bestehen aber erhebliche Risiken aufgrund von natürlichen Einflüssen wie Waldbrände, Schädlingsbefall und Trockenperioden. Zu den natürlichen Risiken kommen Marktrisiken, die insbesondere bei Laufzeiten von 20 oder 30 Jahren dramatische Auswirkungen haben können. Auch ist die politische und rechtliche Lage in vielen Ländern fern von Deutschland nicht wirklich vorhersehbar. Verstaatlichungen von Privatbesitz und zusätzliche Steuern sind da nur zwei Beispiele von Vielen.
Bei den meisten Waldinvestment-Anlagen besteht das Risiko eines Totalverlustes. Für Anleger die rein für Ihre Altersvorsorge planen sind solche Holzinvestments nicht geeignet.
Möglichkeiten für Anleger bei Waldinvestment
Anleger können sollten die Möglichkeit prüfen lassen, ob Ihnen bei einem Waldinvestment ein Anspruch auf Schadensersatz nach § 823 Abs. 2 BGB zusteht. Hier kann die Rückzahlung der gezahlten Gelder Zug um Zug gegen Rückgabe der gezeichneten Anteile an den Anbieter erfolgen.
Die Anwaltskanzlei Herfurtner in München berät Mandanten im Anlegerschutz bundesweit. Ansprechpartner für Anleger im Bereich Waldinvestment / Holzinvestment ist Rechtsanwalt Patrick Wilson.
Kontakt Rechtsanwaltskanzlei Herfurtner
Links zum Thema Waldinvestment
Auch Holzinvestments bergen Risiken
Holzinvestment: Kein sicheres Wachstum
Solides Holz, unsolides Investment
Mit Holzinvestments sind zweistellige Renditen zu holen
Baumstarke InvestmentsHolz und Wald als Geldanlage
Der Beitrag Lignum Sachwert Edelholz AG – Waldinvestment mit Risiko erschien zuerst auf Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner.